Der Bauernhof der Lebenshilfe in Martinsreuth wurde im Jahr 1981 von der Diakonie Hochfranken gekauft und umgebaut. Die Lebenshilfe Hof betreibt den gesamten Betrieb unter Leitung der Hochfränkischen Werkstätten Hof. Zum Bauernhof gehören drei Bereiche:
|
> Gärtnerei
> Landwirtschaft
> Wohnheimgruppe |
Wirtschaften im Einklang mit der Natur sowie die landwirtschaftliche Produktion mit möglichst großem Nutzen für alle Lebewesen, sind der Grundgedanke der ökologischen Landwirtschaft. So sehen wir unseren landwirtschaftlichen Betrieb als Organismus mit den Bestandteilen
Mensch - Tier - Pflanze - Boden.
Mensch
Auf unserem Bauernhof der Lebenshilfe - Abteilung Landwirtschaft - werden derzeit sieben Menschen mit Behinderung beschäftigt. Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend sind sie vornehmlich mit der Mutterkuhhaltung sowie dem Ackerbau und Gemüseanbau betraut.
Pflanze / Boden
Auf 30 ha Ackerland und 10 ha Grünland werden sowohl Futtermittel als auch Gemüse (je nach Saison) angebaut. Wir verzichten hierbei auf Pflanzenschutz mit chemisch-synthetischen Mitteln. Vielmehr bilden die Erträge und Aufwendungen von Ackerbau und Viehhaltung ein gekoppeltes System: die Ernährung der Tiere erfolgt überwiegend mit hofeigenen Futtermitteln, die pflanzlichen Abfälle und der tierische Dung werden entweder frisch oder kompostiert den Ackerflächen, von denen sie letztendlich stammen, rückgeführt.
Durch den Anbau wenig anfälliger Sorten in geeigneten Fruchtfolgen, den Einsatz von Nützlingen und durch mechanische Unkraut-Bekämpfungsmittel wie z.B. Hacken, soll die Bodenfruchtbarkeit erhalten und vermehrt werden.
DE-ÖKO-006 |